Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

erste Veranlassung

  • 1 Veranlassung

    Veranlassung, causa (Ursache). – occasio (Gelegenheit). – auctor (Urheber, v. Pers.). – V. zu etwas geben, s. veranlassen, Anlaß (geben): die erste V. geben, sein zu etwas, alcis rei ordiendaé principem esse (von Pers.): V. suchen zu etwas, materiam alcis rei quaerere; ansam quaerere, ut etc.; occasionem alqd faciendi captare: V. zu etwas nehmen, alcis rei occasionem nancisci. – bei erster V., quam primum occasio datur (bei erster Gelegenheit): auf meine, deine V., me, te auctore: auf eure V., auctoritate vestrā: ohne V., ultro.

    deutsch-lateinisches > Veranlassung

  • 2 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.

    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.

    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.

    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.

    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    lateinisch-deutsches > auctoritas

  • 3 legifer

    lēgifer, fera, ferum (lex u. fero), Gesetze gebend, Minos, Ov. am. 3, 10, 41: Athenienses, Apul. met. 10, 33: Ceres (griech. Δημήτηρ θφσμοφόρος), insofern sie durch Einführung des Ackerbaues die erste Veranlassung zur bürgerlichen Gesellschaft, zur Gesetzgebung u. zu rechtmäßiger Eheverbindung gab, Verg. Aen. 4, 58. – subst., lēgifer, ferī, m., der Gesetzgeber, v. Moses, Lact. 4. 17, 7. Prud. perist. 2, 363. Ven. Fort. misc. 4, 2. p. 324, 2 Migne: Moses reliquis legiferis antiquior, Tert. apol. 19 extr.

    lateinisch-deutsches > legifer

  • 4 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in
    ————
    Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.
    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.
    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti-
    ————
    sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines
    ————
    Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.
    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.
    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.:
    ————
    auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctoritas

  • 5 legifer

    lēgifer, fera, ferum (lex u. fero), Gesetze gebend, Minos, Ov. am. 3, 10, 41: Athenienses, Apul. met. 10, 33: Ceres (griech. Δημήτηρ θφσμοφόρος), insofern sie durch Einführung des Ackerbaues die erste Veranlassung zur bürgerlichen Gesellschaft, zur Gesetzgebung u. zu rechtmäßiger Eheverbindung gab, Verg. Aen. 4, 58. – subst., lēgifer, ferī, m., der Gesetzgeber, v. Moses, Lact. 4. 17, 7. Prud. perist. 2, 363. Ven. Fort. misc. 4, 2. p. 324, 2 Migne: Moses reliquis legiferis antiquior, Tert. apol. 19 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > legifer

  • 6 occasion

    1. noun
    1) (opportunity) Gelegenheit, die
    2) (reason) Grund, der ( for zu); (cause) Anlass, der

    should the occasion arisefalls sich die Gelegenheit ergibt

    be [an] occasion for celebration — ein Grund zum Feiern sein

    have occasion to do something — [eine] Gelegenheit haben, etwas zu tun

    3) (point in time) Gelegenheit, die

    on that occasion — bei der Gelegenheit; damals

    on occasion[s] — gelegentlich

    4) (special occurrence) Anlass, der

    it was quite an occasiones war ein Ereignis

    on the occasion of — anlässlich (+ Gen.)

    2. transitive verb
    verursachen; erregen, Anlass geben zu [Besorgnis]
    * * *
    [ə'keiʒən]
    1) (a particular time: I've heard him speak on several occasions.) die Gelegenheit
    2) (a special event: The wedding was a great occasion.) der Anlaß
    - academic.ru/51107/occasional">occasional
    - occasionally
    * * *
    oc·ca·sion
    [əˈkeɪʒən]
    I. n
    1. (particular time) Gelegenheit f, Anlass m
    to dress to suit the \occasion sich akk dem Anlass entsprechend kleiden
    on the \occasion of sth anlässlich einer S. gen
    congratulations on the \occasion of your wedding anniversary alles Gute zu eurem Hochzeitstag; (appropriate time) [passende] Gelegenheit f
    this is certainly not the \occasion to discuss your personal problems dies ist sicherlich nicht der geeignete Moment, deine persönlichen Probleme zu besprechen; (event) Ereignis nt
    historic \occasion historisches Ereignis
    on this particular \occasion dieses eine Mal
    on another \occasion ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit
    on one \occasion einmal
    on several \occasions mehrmals
    on \occasion gelegentlich
    2. (reason) Grund m, Veranlassung f
    there's no \occasion to be so rude es gibt keinen Grund, so unverschämt zu sein
    the 200th anniversary of Mozart's death was the \occasion for hundreds of special films anlässlich des 200. Todestages Mozarts kamen Hunderte von Sondersendungen
    should the \occasion arise sollte es nötig sein [o werden]
    to have \occasion to do sth Veranlassung haben, etw zu tun
    3. (opportunity) Gelegenheit f
    an \occasion may arise when you can use your knowledge of French vielleicht bietet sich eine Gelegenheit, deine Französischkenntnisse anzuwenden
    to take [or use] the \occasion to do sth eine Gelegenheit ergreifen [o nutzen], etw zu tun
    II. vt ( form)
    to \occasion sth etw hervorrufen [o verursachen]
    to \occasion a visit einen Besuch nach sich ziehen
    the case \occasioned the authorities a lot of worry der Fall bereitete den Behörden viel Ärger
    * * *
    [ə'keIZən]
    1. n
    1) (= point in time) Gelegenheit f, Anlass m

    on that occasion — damals, bei or zu jener Gelegenheit or jenem Anlass (geh)

    on another occasion — ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit etc

    on several occasions — mehrmals, bei or zu mehreren Gelegenheiten etc

    (on) the first occasion — beim ersten Mal, das erste Mal

    2) (= special time) Ereignis nt

    on the occasion of his birthdayanlässlich or aus Anlass seines Geburtstages

    one's 21st birthday should be something of an occasion — ein 21. Geburtstag sollte schon ein besonderes Ereignis sein

    3) (= opportunity) Gelegenheit f, Möglichkeit f

    I never had the occasion to congratulate himes bot sich mir keine Gelegenheit or ich hatte nicht die Möglichkeit, ihm zu gratulieren

    I would like to take this occasion to... (form) — ich möchte diese Gelegenheit ergreifen, um...

    4) (= reason) Grund m, Anlass m, Veranlassung f

    if you have occasion to... — sollten Sie Veranlassung haben, zu...

    2. vt (form)
    verursachen, Anlass geben zu, zeitigen (geh)

    to occasion sb to do sth — jdn dazu veranlassen, etw zu tun

    * * *
    occasion [əˈkeıʒn]
    A s
    1. (günstige) Gelegenheit, günstiger Augenblick, richtiger Zeitpunkt:
    take occasion to do sth die Gelegenheit ergreifen, etwas zu tun
    2. (of) Gelegenheit f (zu), Möglichkeit f (gen):
    have occasion to do sth die Gelegenheit haben, etwas zu tun
    3. (besondere) Gelegenheit, Anlass m:
    on this occasion bei dieser Gelegenheit;
    on the occasion of anlässlich (gen), aus Anlass (gen);
    a) bei Gelegenheit, gelegentlich,
    b) wenn nötig;
    for the occasion für diese besondere Gelegenheit, eigens zu diesem Anlass oder Zweck
    4. ( besonders festliches) Ereignis:
    a) das Ereignis feiern,
    b) (Redew) zur Feier des Tages;
    rise to the occasion sich der Lage gewachsen zeigen; mark1 B 6
    5. Anlass m, Anstoß m:
    give occasion to sth, be the occasion of sth etwas veranlassen, den Anstoß zu etwas geben
    6. (for) Grund m (zu), Ursache f (gen), Veranlassung f (zu):
    there is no occasion to be afraid es besteht kein Grund zur Besorgnis
    7. pl obs Geschäfte pl, Angelegenheiten pl:
    go about one’s occasions seinen Geschäften nachgehen
    B v/t veranlassen, verursachen, bewirken:
    occasion sb sth jemandem etwas verursachen;
    this occasioned him to go dies veranlasste ihn zu gehen
    * * *
    1. noun
    1) (opportunity) Gelegenheit, die
    2) (reason) Grund, der ( for zu); (cause) Anlass, der

    be [an] occasion for celebration — ein Grund zum Feiern sein

    have occasion to do something — [eine] Gelegenheit haben, etwas zu tun

    3) (point in time) Gelegenheit, die

    on that occasion — bei der Gelegenheit; damals

    on occasion[s] — gelegentlich

    4) (special occurrence) Anlass, der

    on the occasion of — anlässlich (+ Gen.)

    2. transitive verb
    verursachen; erregen, Anlass geben zu [Besorgnis]
    * * *
    n.
    Anlass -¨e m.
    Gelegenheit f.

    English-german dictionary > occasion

  • 7 Stoff

    Stoff, I) physischer: materia. materies (im allg.). – principium (der Urstoff, z.B. nostra corpora torreno principiorum genere confecta sunt, d. i. sind aus erdigen Stoffen gebildet). – ein gewirkter etc. Stoff, s. Zeug no. I: aus dem feinsten Stoffe bestehen, ex tenuissimo constare (z.B. von der Seele). – II) geistiger: materia. materies (die Materialien u. die Ursache, Veranlassung). – copia (Fülle, Vorrat von Gegenständen, z.B. magna mihi est copia memorandi, d. i. es fehlt mir nicht an St.). – causa (die Veranlassung zu etwas, z.B. disserendi). argumentum (das Thema, das Sujet, zur weitern Ausführung in Rede u. Schrift). – St. zum Verdacht, zuw. bl. suspicio: St. zur Beschuldigung, zuw. bl. crimen. – der erste St. zu etwas, seges ac materies (z.B. suae gloriae). – ein dankbarer St, benigna materia: ein reicher Vorrat von St. zu Abhandlungen etc., silva rerum; materia rerum et copia uberrima: der ganze reiche St. zum Reden, omnis ubertas et quasi silva dicendi. – der St. zu einer Rede, argumentum orationis; auch bl. oratio (z.B. orationem depromere [entnehmen] ex iure civili). – St. geben zu etw., materiam praebere alci rei (die Veranlassung zu etwas bieten, z.B. id materiam praebebat criminibus); materiam dare alci rei (gleichs. Nahrungsstoff geben, z.B invidiae); argumentum dare alcis rei (die Aufgabe, ein Thema werden, worüber man sich [2225] des weitern ausläßt, v. Dingen, z.B. von einem Ereignis): es fehlt mir nicht an St. zu reden, non deest mihi quod loquar: ich habe keinen St. zum Schreiben, non habeo scribendi ullum argumentum; non od. nihil habeo quod scribam: der St. zur Unterhaltung geht aus. sermo refrigeratur; ist ausgegangen, sermo friget.

    deutsch-lateinisches > Stoff

  • 8 instance

    noun
    1) (example) Beispiel, das (of für)

    as an instance of... — als [ein] Beispiel für...

    2) (particular case)

    in your/this instance — in deinem/diesem Fall[e]

    3)

    in the first instancezuerst od. zunächst einmal; (at the very beginning) gleich zu Anfang

    * * *
    ['instəns]
    (an example, especially of a condition or circumstance: As a social worker, he saw many instances of extreme poverty.) das Beispiel
    - academic.ru/116211/for_instance">for instance
    * * *
    in·stance
    [ˈɪn(t)stən(t)s]
    I. n
    there have been several \instances of planes taking off without adequate safety checks es ist schon öfters vorgekommen, dass Flugzeuge ohne die entsprechenden Sicherheitschecks gestartet sind
    in this [or the present] \instance in diesem Fall
    for \instance zum Beispiel
    in the first \instance (at first) zunächst, zuerst; (in the first place) von vorne herein [o SCHWEIZ a. zum vorn[e]herein] fam
    in the second \instance (in the second place) zum zweiten
    4. ( form: urging) Drängen nt kein pl; (request) Ersuchen nt kein pl; (order) Befehl m
    5. COMPUT Exemplar nt
    II. vt ( form)
    to \instance sth etw anführen
    * * *
    ['ɪnstəns]
    1. n
    1) (= example) Beispiel nt; (= case) Fall m

    in many instances —

    there have been many instances of people refusing to goes hat viele Fälle gegeben, in denen Leute es abgelehnt haben zu gehen

    in the first instancezuerst or zunächst (einmal)

    this is a good instance of the way... — das ist ein gutes Beispiel dafür, wie...

    2)

    at the instance of (form)auf Ersuchen or Betreiben (+gen) (form), auf Veranlassung von

    3) (JUR)
    2. vt
    1) (= exemplify) Beispiele anführen für
    2) (= cite) cost, example anführen
    * * *
    instance [ˈınstəns]
    A s
    1. (einzelner) Fall:
    in this instance in diesem (besonderen) Fall;
    in a given instance in einem Einzelfall
    2. Beispiel n:
    for instance zum Beispiel;
    as an instance of sth als Beispiel für etwas; for-instance
    3. dringende Bitte, An-, Ersuchen n:
    at his instance auf seine Veranlassung (hin), auf sein Betreiben oder Drängen
    4. JUR Instanz f:
    a court of the first instance ein Gericht erster Instanz;
    a) in letzter Instanz,
    b) fig letztlich;
    a) in erster Linie,
    b) zuerst
    B v/t
    1. als Beispiel anführen
    2. mit Beispielen belegen
    * * *
    noun
    1) (example) Beispiel, das (of für)

    as an instance of... — als [ein] Beispiel für...

    in your/this instance — in deinem/diesem Fall[e]

    3)

    in the first instancezuerst od. zunächst einmal; (at the very beginning) gleich zu Anfang

    * * *
    n.
    Beispiel -e n.
    Gelegenheit f.
    Instanz -en f.
    Vorgang -¨e m.

    English-german dictionary > instance

  • 9 aber

    aber, I) Conjunct., zur Bezeichnung des Gegensatzes: autem (reiht bloß ein Anderes u. Verschiedenes, eine Bemerkung, Fortsetzung etc. an). – at (setzt mit Nachdruck etwas entgegen, steht daher bei Einwürfen, affektvollen Ausrufen, Drohungen etc.). – sed (ändert, berichtigt, beschränkt das Vorhergehende). – verum. vero (berichtigen od. beschränken das Vorhergehende nachdrucksvoller). – atqui (bezeichnet eine Einwendung u. Versicherung, ungefähr = ja, aber eben, aber gerade, bes. in Schlüssen u. Folgerungen). – ac od. atque (und nun, aber nun, knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, jedoch aber, tamen; verstärkt attamen; sed tamen; verum tamen.aber in der Tat, aberallerdings, verum enim vero.nun od. so aber, nunc autem; nunc vero.dagegen aber, im Gegenteil aber,at contra; at e contrario.aber nicht,non (neque) autem; neque od. nec vero. wenn aber, si vero; den ersten Bedingungssatz aufhebend, sin, verstärkt sin autem. wenn aber nicht, si non, milder si minus od. sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl, wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, zumal kürzeren, wo diese durch die verbundene Stellung allein besonders hervorgehoben werden, u. zwar: α) wenn sich das zweite Glied belahend mit aber, wohl aber an das erste verneinende anschließt, z. B. ich weiß nicht, was geschehen wird; was geschehen kann, weiß ich aber (od.: wohl aber weiß ich, was geschehen kann). ego quid futurum sit nescio, quid fieri possit scio. Wird im zweiten Satze derselbe Verbalbegriff bejaht, der im ersten verneint wird, so steht im Deutschen bloß aber wohl, im Lateinischen muß das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, quod nobis non liceat, liceat illis. – β) wenn sich das zweite Glied verneinend mit nicht aber od. aber nicht an das erste bejahende anschließt, z. B. zu siegen verstehst du, Hannibal, nicht aber den Sieg zu benutzen, vincere scis, Hannibal, victoriā uti nescis. Bes. wenn zwei einzelne gleichartige Wörter (zwei Substantiva, zwei Adjektiva, zwei Verba) in Gegensatz gestellt werden, z. B. daran sind die Waffen und der Sieg schuld, nicht aber Cäsar, armorum et victoriae sunt facta, non Caesaris: ihr habt den Staat einem wachsamen Manne, nicht aber einem furchtsamen anvertraut, rem publicam vigilanti homini, non timido commisistis: denn manche Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur. Ist [9] das Verbum des ersten Satzes auch das des zweiten negativen Satzes, so muß im Lateinischen entweder das Verbum des ersten Satzes wiederholt werden, z. B. der Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung der eine sich töten muß, der andere aber nicht, differentia naturarum tantam habet vim, ut non numquam mortem sibi ipse consciscere alius debeat, alius in eadem causa non debeat. – oder es steht im zweiten Satze wenigstens non item (= aber nicht auf gleiche Weise), z. B. das konnte wohl bei Herkules stattfinden, nicht aber bei uns, hoc Herculi poterat fortasse contingere, nobis non item. – b) wenn die demonstrativen Pronomina dieser etc., jener etc., er etc. vor aber vorausgehen u. sich auf ein Substantiv beziehen, wo im Lateinischen dann das demonstr. Pronomen bloß in das relative verwandelt wird, z. B. Sophokles schrieb bis in sein höchstes Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ad summam senectutem tragoedias fecit; quod propter studium cum rem familiarem neglegere videretur, a filiis in iudicium vocatus est. – II) Adv. = abermals, in Verbindgg. wie: aber und abermals, zur Bezeichnung der Wiederholung (= einmal und wiederum), semel atque iterum; semel iterumque. – zur Bezeichnung des Unablässigen, etiam atque etiam (nochmals u. nochmals, z. B. bitten, rogare: erwägen, considerare). – glücklich u. aber glücklich seid ihr lo terque quaterque beati! felices ter et amplius!

    deutsch-lateinisches > aber

  • 10 für

    für, I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z.B. für jmd. sterben, mori pro alqo: zwei Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle jmds., z.B. calonum loco). – Bei den Verben »halten, ansehen, nehmen, ausgeben« usw. durch den bl. Akkusat., beim Passiv durch den bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir bonus habetur. – Bei Angaben des Wertes od. Preises [968] setzen die Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti etc., u. nach aestimare auch, nach den Verben des »Kaufens u. Verkaufens« nur die Ablative magno, permagno, plurimo, parvo, nihilo; hingegen bei bestimmten Angaben nur den Ablat. (z.B. für zwanzig Talente etw. kaufen, decem talentis emere alqd).

    II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk. (in Übereinstimmung mit, gemäß). – in usum od. gratiam alcis (für jmds. Nutzen, Vorteil, Gunsten). – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war für den Feind, loca pro hoste fuerunt: er brachte vielerlei für unsere Sache vor, multa secundum causam nostram disputavit: für und gegen eine Sache sprechen, in utramque partem disputare. – für jmd. od. etw. sein, alci od. alci rei favere (jmd. od. etw. begünstigen); alci od. alci rei suffragari (durch seine Empfehlung unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab alqo od. (übtr.) ab alqa re (auf jmds. Seite, Partei sein, es mit jmd. halten): es ist oder spricht etw. für den Gegner, alqd facit (stat) ab adversario;alqd stat cum adversario. – durch den bloßen Dativ, z.B. wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Lehen, non scholae, sed vitae discimus.

    III) zu dem u. dem Endzweck: in mit Akk. (z.B. nullam pecuniam alci, nisi in rem militarem dare: u. alqm in id certamen legere). – ad mit Akk. bes. mit Akk. Gerundii (z.B. ea, quae ad proficiscendum pertinent,comparare: u. utilis, idoneus ad etc.).

    IV) auf den u. den Zeitpunkt: in mit Akk. (z.B. indutias in decem annos facere; u. solis defectiones in multos annospraedicere) – Auch durch den Genet., z.B. für 3 Monate Mehl mitnehmen, trium mensium molita cibaria sibi domo efferre.

    V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. (im freundlichen und feindlichen Sinne). – erga mit Akk. (im freundlichen Sinne). – ad mit Akk. (im feindlichen Sinne). – Liebe für jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung des Wortes, von dem »für« abhängig ist, ein bloßer Kasus zur Bezeichnung von »für« in dieser Beziehung hin, u. zwar der Genet. bes. bei Substantiven, z.B. Liebe für jmd., amoralcis: ein Mittel für die Furcht, remediumtimoris (auch timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der Genet, z.B. eifrig für etwas, studiosus alcis rei. – endlich nach Verben, z.B. es schickt, geziemt sich für jmd., decet alqm.

    VI) nach Verhältnis, Maßgabe: pro. – Hier [969] tritt jedoch oft eine eigentümliche Wendung mit dem Pronom. relat. ein, z.B. für deine Einsicht, quae tua est prudentia od. quā es prudentiā (den Untersch. beider Konstr. s. »bei no. II, A, 4, a«). – Eine ebenso der latein. Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für einen Ätoler beredter Mann, Alexander, vir ut inter Aetolos facundus: besonders für die jetzigen Sitten, praesertim ut nunc sunt mores. – Beim Komparativ steht bei Livius elliptisch quam pro, z.B. es wird ein für die Zahl der Streitenden zu heftiges Treffen geliefert, proelium atrocius quam pro numero pugnantium editur; wofür aber Cicero die volle Form wählt, z.B. eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est deo.

    VII) Besondere Wendungen: was für, s. was: fürs erste..., fürs andere etc., primum..., deinde etc. (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, quot mensibus, quot diebus; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) einige Zeit, ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was mich betrifft, equidem (bei Cicero immer nur mit der ersten Person verbunden). – für sich, d. i. a) ohne äußere Veranlassung: meā (tuā, suā etc.) sponte. ultro (den Untersch. s. »freiwillig Adv.«). – b) ohne Auftrag von seiten jmds. od. des Staates: meā (tuā, suā etc.) sponte; auctoritate suā; privato suo consilio. – c) ohne fremde Hilfe: per se; auch per se ipse; per se solus; meo (tuo, suo etc.) Marte (doch immer mit Rücksicht auf das Bild des Ausdrucks); suo nomine (auf eigenen Namen etc. = auf eigene Faust oder Hand, für seine Person, aus Privatrücksichten; verb. suo nomine atque arbitrio). – d) allein: solus; separatim (besonders, apart, z.B. Spiele gab er teils mit seinem Kollegen, teils für sich, ludos et cum collega et separatim edidit). – für sich leben, secum vivere.

    deutsch-lateinisches > für

  • 11 ἐπ-ώνυμος

    ἐπ-ώνυμος, 1) seinen Namen woher habend, wonach benannt, ὄνομα ἐπώνυμον, gew. ein Name, den die Eltern bei einer besonderen Veranlassung mit besonderer Bedeutung dem Kinde beilegen, ein bedeutungsvoller Name, vgl. Od. 19, 406 πολλοῖσιν ὀδυσσάμενος τόδ' ἱκάνω –. τῷ δ' Ὀδυσεὺς ὄνομ' ἔστω ἐπ.; Il. 9, 562 Od. 7, 54; Πύϑιον καλέουσιν ἐπώνυμον οὕνεκα κεῖϑι αὐτοῦ πῠσε πέλωρ μένος ὀξέος ἠελίοιο H. h. Apoll. 373; Hes. Th. 144. 282; ὦ Πολύνεικες, ἔφυς ἄρ' ἐπώνυμος, du warst also mit Recht so benannt, Eur. Phoen. 1495; Βόσπορος ἐπώνυμος κεκλήσεται, er wird nach dir Bosp. genannt werden, Aesch. Prom. 733; τινός, wonach benannt, ὄρνιχος Pind. I. 5, 51; ἐμοῦ δ' ἄνακτος εὐλόγως ἐπώνυμον γένος Πελασγῶν Aesch. Suppl. 252; Prom. 847; Soph. O. R. 210; Eur. Ion 1594; in Prosa, ἐπώνυμοι τοῦ καταστρεψαμένου καλέονται Her. 7, 11; Plat. Lgg. VIII, 828 c u. Folgde; τὸ καλὸν πᾶν ἐπώνυμόν ἐστι τοῦ κόσμου Arist. de mund. 6; ἐπὶ τούτου τοῦ οὔρεος οἱ ἄνϑρωποι ἐπώνυμοι ἐγένοντο Her. 4, 184; Luc. Navig. 38; ἀπό τινος, D. Hal. 1, 71. – Sp. auch c. dat., D. Sic. 5, 4; D. Hal. 1, 9 u. A. – 21 seinen Namen einem Andern gebend; bes. in Athen die Heroen, nach denen die zehn von Klisthenes eingerichteten Phylen benannt sind, οἱ τῆς πόλεως ἐπώνυμοι Dem. 24, 8; πρόσϑεν τῶν ἐπωνύμων ἐκϑεῖναι νόμον ib. 18, Lept. 94, denn auf dem Platze der Versammlungen der Fünfhundert standen die Bilder dieser Heroen. – Später heißt der erste Archon, nach dem das Jahr benannt wird, ἐπώνυμος, wie in Rom die Konsuln ἀρχαὶ ἐπ., Hdn. 1, 16, 17. – In Sparta ἔφορος ἐπώνυμος, Paus. 3, 11, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-ώνυμος

  • 12 ἑαυτοῦ

    ἑαυτοῦ, ἑαυτῆς, οῦ, ion. ἑωυτοῦ, att. zsgz. αὑτοῦ, pron. reflex. der dritten Person, seiner selbst, sich selbst; ἑαυτὸν σφάττειν, Her. u. Att.; nicht selten findet sich bes. bei Sp. dafür auch αὐτοῠ. Bei Hom. immer getrennt ἕο αὐτοῠ u. s. w. Ueber die Verbindungen ἀφ' ἑαυτοῠ, ἐφ' ἑαυτοῦ, καϑ' ἑαυτόν u. ähnliche s. die Präpositionen. Daß im Attischen der gen. ἑαυτοῦ, ἑαυτῶν für das Pronomen possessivum der dritten Person gebraucht wird, wo sich dies auf das Subject des Satzes bezieht, lehrt die Grammatik. Zu bemerken ist 1) daß die Griechen, wenn das subj. scharf bestimmt ist, ἑαυτοῦ auch für die erste u. zweite Person des reflexivi gebrauchen. Dies ist bei Attikern, bes. im plur. nicht eben selten, wobei nach Herm. zu Soph. O. R. 707 u. Ar. Nubb. 1459 gewöhnlich der Gegensatz der Personen mehr hervorgehoben wird; zunächst scheint die kürzere Form für den Plural die Veranlassung zu diesem Gebrauch gewesen, für welchen allein Apollon. de Syntax. III, 2, 3 ihn gelten läßt, ἑαυτοὺς ὑβρίσαμεν, nicht ἑαυτὸν ὕβρισας; vgl. Bernhardy Synt. p. 272, der von Xen u. Isocrat. den Gebrauch im sing. beginnen läßt; δεῖ δέ με καὶ ὑπὲρ Λυκίνου ἀπολογήσασϑαι, ἀλλ' οὐχ ὑπὲρ αὑτοῦ μόνον Antipho 5, 60; ἃ τοῖς αὑτοῦ παισὶν ἂν συμβουλεύσειας, τούτοις αὐτὸς ἐμμένειν ἀξί. ου Isocr. 2, 38; παρέλιπον οἰκετῶν εἶναι στάσιν ἔνδον παρ' ἑαυτῷ Men. bei Schol. Il. 21, 389; εἰς πέλαγος ἑαυτὸν ἐμβαλεῖς γὰρ πραγμάτων id. Ath. XIII, 559 d; γυμνοῠϑ' αὑτοὺς ϑᾶττον ἅπαντες Alexis ib. X, 417 e. – 2) daß der plur. für ἀλλήλων, ἀλλήλοις steht, Her. 3, 49 u. öfter bei den Attikern, z. B. Thuc. 4, 25; Xen. Mem. 2, 7, 12. 3, 5, 16; πρὸς αὑτὰς πολλὰ λαλούσας Antiphan. Ath. X, 450 e; vgl. Heind. Plat. Lys. 215 b Parm. 133 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἑαυτοῦ

  • 13 ἕνεκα

    ἕνεκα, ep. u. ion. εἵνεκα, doch auch Aesch. Suppl. 185 Prom. 345 u. einzeln in Prosa, wie Dem. 1, 28 Plat. Legg. VI, 768 d u. Sp.; ἕνεκεν, sowohl bei Dichtern als in att. Prosa, εἵνεκεν Her. u. Pind.; äol. ἕννεκα, Inscr. 2183; – 1) wegen; zur Bezeichnung einer Absicht, eines Zweckes, zur Angabe einer Veranlassung od. Ursache; Hom. u. Folgde überall, gew. dem abhängigen Worte nachgesetzt, doch auch vorstehend, ἐπιμέμφεται ἕνεκα ἀρητῆρος Il. 1, 94; so Plat. Gorg. 499 e Xen. An. 5, 4, 19 Is. 7, 37 Din. 2, 5 u. bes. in den unter 21 erwähnten Fällen; μάχεσϑαι εἵνεκα κούρης Iliad. 2, 377; εἵνεκ' ἐμεῖο μένειν, um meinetwillen, 1, 173; Ἑλένης ἕνεκα Aesch. Ag. 774. Genauer für die erste Bdtg beschränkt es Plat. Lys. 218 d, wo entgegengesetzt wird, der Kranke sei ein Freund des Arztes, διὰ νόσον ἕνεκα ὑγιείας, weil er krank ist, um gesund zu werden; τοῦ ἕνεκα, weswegen, in welcher Absicht, Plat. Prot. 310 b; ἀρετῆς ἕνεκα καὶ τοῠ βελτίων γενέσϑαι, um besser zu werden, Conv. 185 b; κολακεύειν ἕνεκα μισϑοῠ, um des Soldes willen, Xen. Hell. 5, 1, 17; τῶν δ' εἵνεκα ἵνα –, ὅκως –, in der Absicht, damit, Her. 8, 35. 40. 76; pleonastisch ἀμφὶ σοὔνεκα Soph. Phil. 550; τίνος δὴ χάριν ἕνεκα ταῠτα ἐλέχϑη Plat. Legg. III, 701 d, wie Phocyl. 188; über ἀπὸ βοῆς ἕνεκα s. ἀπό. – 2) in Ansehung, was anbetrifft, oft mit γέ verbunden u. gew. voranstehend; τοῠ φυλάσσοντος εἵνεκεν, soviel am Hüter liegt, Her. 1, 42; εἵνεκέν γε χρημάτων, wenn es nur auf Geld ankommt, Her. 3, 122; ἕνεκά γε φιλονεικίας Plat. Rep. VIII, 548 d; ἐμπειρίας μὲν ἄρα ἕνεκα κάλλιστα τῶν ἀνδρῶν κρίνει, wenn es nur auf Erfahrung ankommt, von Seite der Erfahrung, ib. IX, 582 d, vgl. Phaedr. 272 b ἕνεκα μὲν πείρας ἔχοιμ' ἄν, ἀλλ' οὔτι νῠν γε οὕτως ἔχω u. Rep. I, 329 b κἂν ἐγὼ τὰ αὐτὰ ἐπεπόνϑη ἕνεκά γε γήρως, wenigstens dem Alter nach; ἕνεκα ἀναιδείας ἑτοίμως πᾶν ἔργον ποιῆσαι δοκεῖ Dem. 24, 65; vgl. Xen. Cyr. 3, 2, 30; ἐμοῠ γε ἕνεκα, wenn es auf mich ankommt, meinethalben, εἰ πάνυ χρηστός ἐστιν, ὡς ἐμοῠ γε ἕν. ἔστιν Dem. 20, 14; ἕνεκά γε τῶν ἡμετέρων ὀφϑαλμῶν, wenns auf unsere Augen ankäme, trotz unserer Augen, Xen. Mem. 4, 3, 3. – Ἕνεκα für οὕνεκα, weil, Pind. I. 7, 33 u. def. bei sp. D., wird schon von Apollon. B. A. p. 505 getadelt; s. Ap. Rh. 4, 1523 Wellauer u. Bast zu Greg. Cor. p. 899; vgl. auch οὕνεκα.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἕνεκα

  • 14 инициатива

    n
    1) gener. Anregung, Veranlassung, Vorpreschen, die erste Anregung, Initiative
    2) milit. (собственная) Eigeninitiative
    4) econ. Antrieb

    Универсальный русско-немецкий словарь > инициатива

  • 15 ἐπώνυμος

    ἐπ-ώνυμος, (1) seinen Namen woher habend, wonach benannt, ὄνομα ἐπώνυμον, gew. ein Name, den die Eltern bei einer besonderen Veranlassung mit besonderer Bedeutung dem Kinde beilegen, ein bedeutungsvoller Name; ὦ Πολύνεικες, ἔφυς ἄρ' ἐπώνυμος, du warst also mit Recht so benannt; Βόσπορος ἐπώνυμος κεκλήσεται, er wird nach dir Bosp. genannt werden; τινός, wonach benannt. (2) seinen Namen einem Andern gebend; bes. in Athen die Heroen, nach denen die zehn von Klisthenes eingerichteten Phylen benannt sind; πρόσϑεν τῶν ἐπωνύμων ἐκϑεῖναι νόμον, denn auf dem Platze der Versammlungen der Fünfhundert standen die Bilder dieser Heroen. Später heißt der erste Archon, nach dem das Jahr benannt wird, ἐπώνυμος, wie in Rom die Konsuln

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπώνυμος

См. также в других словарях:

  • Das Erste: Mediathek — Inhaber: Das Erste Gründung 2008 Standort …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erste Mediathek — Das Erste: Mediathek Inhaber: Das Erste Gründung: 2008 Standort: München Angebotsbereiche: Nachrichten Wetter, Politik Weltgeschehen …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [4] — Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit. Die älteste Geschichte G s u. seiner Bewohner ist in mythisches Dunkel gehüllt. Als Ahnen der späteren hellenischen Abkömmlinge werden verschiedene Völker u. Stämme genannt, die in Zersplitterung lebten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte des Buchdrucks — Gutenberg Bibel, der bedeutendste Druck von Johannes Gutenberg Die Anfänge der Geschichte des Buchdrucks sind in Deutschland, Ostasien, Babylon und Rom zu finden. Die ältesten gedruckten …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chorāl — (v. gr., lat. Cantus firmus, Cantus choralis, Mus.), 1) vor der Reformation derjenige einfache, meist nur aus 4–5 Tönen bestehende kirchlich liturgische Gesang, welchen der amtirende Priester intonirte (s. Intonation) u. welcher dann nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Serbien [2] — Serbien (Gesch.). In ältester Zeit wurde das jetzige S. von Skordiskern, Dardaniern u. Triballern bewohnt; diese wurden von 29 bis 5 v. Chr. von den Römern unterworfen u. das Land Moesia superior genannt u. zur Provinz Illyrien gerechnet. Bei der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Musik — (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname für alle diejenigen Künste, bei denen überhaupt Ton u. Rhythmus als Darstellungsmittel dienen, die Tonkunst, Dichtkunst u. Redekunst; später bei den christlichen Völkern wurde der Name auf diejenige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Moden — Moden. Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert, barock und gefällig, mit kindischer Luft das neue Spielzeug erfassend und in der nächsten Stunde davon gelangweilt es wegwerfend, das sind die Moden. – Und wie sich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Parlament — (v. fr. Parlement, engl. Parliament, spr. Parlement), 1) ehedem die alten Hofgerichts u. Landtage der Könige, bes. wenn sie außergewöhnlich gehalten wurden. In ihnen entschieden die Barone mit Zuziehung der Geistlichen u. des Kanzlers wichtige… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»